Inhalte
Wir möchten Sie auf dieser Seite über die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) informieren sowie einen Einblick darin vermitteln, auf welche Weise und unter welchen Umständen eine Hypnosetherapie an unserer Praxis in Berlin, Hamburg, oder Bayern für Sie sinnvoll sein kann.
Über die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Nach stark belastenden Erlebnissen wie Unfällen, Naturkatastrophen und Gewalterlebnissen kommt es bei fast allen Menschen zum Erleben verschiedener Symptome: Schlafstörungen, Depressivität und Flashbacks treten dabei besonders häufig auf.
Ob aus diesen natürlichen Verarbeitungs-Strategien aber eine Posttraumatische Belastungsstörung erwächst, hängt maßgeblich davon ab, wie der Betroffene die Symptome deutet. Setzt sich beispielsweise auf Grund eines geringen Selbstwertgefühls oder einer ängstlichen Persönlichkeitsstruktur die innere Vorstellung durch, etwas müsse „grundsätzlich nicht in Ordnung sein mit mir“, begünstigt diese Wahrnehmung das Entstehen bzw. Verstärken von Angstsymptomen. Wie auch bei der Panikstörung, kommt es nun zur Entwicklung des Angst/Panik-Kreislaufs.
Wie kann die Hypnosetherapie bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung helfen?
Die Energetische Hypnotherapie kann PTBS-Betroffenen nicht nur darin unterstützen, den Angst/Panik-Kreislauf zu durchbrechen, sie kann vor allem die Bearbeitung und Neubewertung des traumatischen Ereignisses in die Wege leiten.
Eine ängstliche oder unsichere Persönlichkeitsstruktur kann im Sinne einer gesunden, resilienten Persönlichkeitsstruktur transformiert werden, indem Ressourcen reaktiviert und emotionale Verletzungen versöhnt werden.
Rigide und destruktive Denkmuster können zugunsten flexiblen und konstruktiven Denkmustern abgelöst werden.
Die Hypnosetherapie erlaubt dem PTBS-Betroffenen durch Ihre Fähigkeit, zwischen assoziierter und dissoziierter Perspektive zu wechseln, tiefe Einsichten, die sich auf Emotion, Denken und Körperempfinden gleichermaßen wohltuend auswirken.
Ihre Hypnosetherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung
- Individuelle Hypnosetherapie nach der Hypnos®-Methode
innerhalb von nur 2 bis 5 Intensivsitzungen.
Sie buchen nur so viele Sitzungen, wie Sie wirklich benötigen.
Lassen Sie sich unter 030 4000 97 80 ausführlich und unverbindlich beraten,
um alles über die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Hypnosetherapie herauszufinden.
- plus 1 Stunde telefonische Begleitung durch Ihren Therapeuten
- plus Vermittlung kraftvoller Selbsthilfe-Techniken
- plus Audiomaterial als CD oder MP3, individuell für Sie erstellt
- plus Erlernen der Selbsthypnose*
- plus Selbsthypnose-Vertiefungs-CD oder -MP3
- plus individuelle Handouts
Wie groß soll der Abstand zwischen den Sitzungen sein? Was kostet die Hypnos®-Therapie? Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Alle wichtigen Fragen zur Therapie-Organisation beantworten wir gesammelt auf der Seite Preise und Vorteile.
*Ihr Hypnoseschalter – die sitzungs-flankierende Selbsthypnose!
Die durch die Hypnos®-Therapeuten entwickelte Selbsthypnosetechnik „Schalterhypnose“ ist eine in vielen Fällen hocheffektive Technik zur körperlichen und geistigen Selbstbeeinflussung.
So können eigene Suggestionen in hypnotischer Trance im Unterbewusstsein verankert und dadurch oftmals anhaltende Resultate erzielt werden.
Durch einen in Tiefentrance geankerten Befehl und ein eigens hierfür entwickeltes Trainingsmodul innerhalb der ersten zwei Sitzungen ist es möglich, eine Art „Hypnose-Reflex“ zu etablieren.
So werden Sie sich – ein optimales Einhalten des Übungsplanes vorausgesetzt – an jedem Ort in jeder Situation in tiefe Hypnose und sogar in Wachhypnose versetzen können.
Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Methode einen deutlich verbesserten Zugriff auf innere Potenziale ermöglicht und die Fähigkeit zur Selbstregulierung erheblich verbessert.
Erfahrungsberichte
Hilft Hypnose wirklich bei der Behandlung von Depressionen, Stress und Belastungen? Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Hypnosetherapie bei Depressionen, Stress und Belastungen.
Weitere Informationen
Näheres zum Ablauf einer Sitzung finden Sie unter den Rubriken Häufig gestellte Fragen und Unsere Methode. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen. Erklärungen zu den hier verwendeten fachsprachlichen Begriffen finden Sie unter Glossar.
Wir möchten aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass sich unsere Tätigkeit als Hypnotherapeuten (staatl. zugelassen zur Psychotherapie/HeilprG) grundlegend von der Tätigkeit des Arztes abgrenzt, indem keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden.
Es werden keine Medikamente verabreicht.
Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention sollte durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden. Kurzfristige- und Akutinterventionen können nicht durchgeführt werden.
Die Therapeuten entscheiden im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung.

Ihre persönliche Beratung
Buchen Sie ihren unverbindlichen Beratungstermin:
Alternativ können Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular stellen.
Wir beraten Sie von Herzen gern eingehend und in Ruhe.
Das klappt am besten, wenn Sie sich Ihren persönlichen telefonischen Termin mit Katharina Marquard bei Doctolib buchen.
In diesem Gespräch werden wir gemeinsam und frei von Verpflichtungen herausfinden
- ob die Hypnos®-Therapie eine erfolgversprechende Lösung für Ihr Anliegen ist
- welcher Behandlungsumfang zu Ihrem Ziel passt
- welche:r Hypnotherapeut:in Ihr optimales Match ist
- wann Ihre Therapie beginnen kann.
Wir freuen uns auf Sie!