Inhalte
Wir möchten Sie auf dieser Seite über die Thematik der Prüfungs- und Redeangst informieren sowie einen Einblick darin vermitteln, auf welche Weise und unter welchen Umständen eine Hypnosetherapie an unserer Praxis in Berlin, Hamburg, oder Bayern für Sie sinnvoll sein kann.
Ob Du glaubst, Du kannst es oder ob Du glaubst, Du kannst es nicht – Du hast Recht.
(Henry Ford)
Bitte beachten Sie:
Optimal ist es, einen Sitzungstermin nicht zu knapp vor der betreffenden Prüfung oder Präsentation zu vereinbaren! Nach Absprache ist selbstverständlich auch ein „Krisenmanagement“ im Sinne einer effektiven Dringlichkeits-Sitzung 1 Woche vor Ihrer Prüfung möglich!
Hypnose gegen Prüfungsangst
Prüfungsangst hat viele Gesichter
Es sind nicht nur klassische Prüfungssituationen, in denen die Symptomatik auftritt, die wir hier „Prüfungsangst“ nennen wollen. Häufig sind es beispielsweise auch:
- Vorträge
- Präsentationen
- einfache Wortmeldungen während eines Meetings oder
- einige festliche Worte an einen Jubilar in der Familie, die in vielen Menschen Angst, oft sogar Panik auslösen.
Die Symptome sind sowohl mentaler als auch körperlicher Natur und reichen von völligen Denk- oder Lernblockaden und Panikattacken im Vorfeld des Ereignisses bis hin zu Übelkeit, massiven Kreislaufbeschwerden und einem vollkommenen „Blackout“-Empfinden während der als „Prüfung“ wahrgenommenen Situation. Nicht selten tritt in Folge derartiger Erlebnisse massives Vermeidungsverhalten auf, dass bis zum Abbruch eines Studiums oder der Kündigung eines ansonsten zufriedenstellenden Jobs führen kann.
Was läuft da in mir ab?
Ein Merkmal der Prüfungs- und Redeangst ist, dass sie im Grunde als völlig irrational empfunden wird – denn der Betroffene ist in der Regel bestens vorbereitet und kann das Gelernte oder Vorzutragende problemlos wiedergeben, solange er sich in einem entspannten Umfeld befindet.
Warum also diese Angst?
Man kann sich die Prüfungsangst als Resultat eines so genannten Mini-Traumas vorstellen. Das heißt, dass bestimmte Situationen oder Sinneseindrücke – z.B. vor anderen Menschen zu stehen, der Anblick einer Tafel, ein bestimmter Blick beim Fragenden oder Prüfenden – durch unbewusste Assoziation eine energetische Resonanz im Betroffenen auslösen. Häufig sind es scheinbar unbedeutende Ereignisse in der Vergangenheit, zumeist in der Kindheit des Klienten, auf die das Unbewusste zugreift: Situationen, in denen der Betroffene tatsächlich schlecht vorbereitet war und versagte, in denen er lächerlich gemacht wurde oder sich einfach als „klein“, „hilflos“ und „ausgeliefert“ erlebte.
Jedes Mal, wenn nun eine im weitesten Sinne ähnliche Situation erlebt wurde, stellte sich im Betroffenen derselbe blockierte energetische Zustand ein wie in der ursprünglichen Situation. Von Mal zu Mal wuchs somit gleichzeitig die negative Ladung des Ursprungsereignisses, so dass in der Regel eine Verschlimmerung der Symptome festzustellen ist. Je mehr unangenehme Ereignisse dieser Art das Unbewusste nun erfährt, desto stärker kann sich ein verzerrtes Selbstbild manifestieren, das der Betroffene selbst als absolut real wahrnimmt: „Ich kann das nicht, ich bin unfähig, bei mir ist das immer so.“
Im Grunde befindet sich der Betroffene also in der belastenden Situation in einer Scheinwirklichkeit. An einem Beispiel illustriert: Obwohl er oder sie beispielsweise über 30 Jahre alt, selbstbewusst und optimal auf die Prüfung vorbereitet ist, versetzen ihn sein Körper und sein Unterbewusstsein in der Prüfungssituation in den Zustand des 7-jährigen, der das große „P“ zum zehnten Male verkehrt herum schreibt und vom Lehrer und der Klasse verlacht wird.
Wie kann Hypnose gegen Prüfungsangst helfen?
Mittels der bereits im Vorgespräch vermittelten, vom Klienten praktizierten und dann in Prüfungssituationen anwendbaren EHT®-Techniken kann Ihre Lernfähigkeit und Lernschnelligkeit nicht selten um bis zu 200% gesteigert werden. Die Anwendung verschiedener energetischer und hypnotherapeutischer Interventionen (EFT® u.a.) in der Heiltrance kann Ängste in den Situationen, in denen die Blockaden auftreten, nachhaltig auflösen. Es erfolgt gewissermaßen eine Loslösung des Ursprungsereignisses von der Gegenwartsrealität des Betroffenen. Durch das Erlernen effektiver Selbsthypnose-Techniken kann der Klient sich in der Regel in verschiedenen Situationen als entspannt und souverän erleben und dies im Unterbewusstsein als Wahrheit verankern.
In unserer Arbeit begeben wir uns in die verschiedenen Auslösersituationen Ihrer Prüfungsangst: Zuallererst wird, nach der Auflösung des Bedingungsgefüges dieser Blockade (siehe: Die Hypnos®-Methode), die Prüfung selbst in einem neuen Kontext installiert, um Ihnen im wiederholten Proben der Prüfung unter Hypnose die Sicherheit über Ihre Fähigkeiten in Testsituationen zu geben und tief in Ihrem Unbewussten zu verankern. Anschließend wird ein weiterer hochwirksamer Anker gesetzt, der während der Prüfung durch Berühren von Daumen und Zeigefinger (posthypnotischer Trigger) ausgelöst wird, um Ihnen Ruhe und Konzentration zu geben. Je nach individueller Ausprägung der Blockade kann hier der Fokus sowohl auf der gelassenen und sinnvoll strukturierten Prüfungsvorbereitung liegen als auch auf dem Erleben der Prüfungssituation als einem stolzen Augenblick der Präsentation des Erlernten.
Die Energetische Hypnotherapie hat sich für viele Menschen in der Bearbeitung von Prüfungs- und Lernblockaden als Methode erster Wahl erwiesen, sie wirkt in der Regel rasch und effektiv – dies ist, was wir in unserem Praxisalltag erleben.
Ihre Hypnosetherapie bei Prüfungsangst
- Individuelle Hypnosetherapie nach der Hypnos®-Methode
innerhalb von nur 2 bis 5 Intensivsitzungen.
Sie buchen nur so viele Sitzungen, wie Sie wirklich benötigen.
Lassen Sie sich unter 030 4000 97 80 ausführlich und unverbindlich beraten,
um alles über die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Hypnosetherapie herauszufinden.
- plus 1 Stunde telefonische Begleitung durch Ihren Therapeuten
- plus Vermittlung kraftvoller Selbsthilfe-Techniken
- plus Audiomaterial als CD oder MP3, individuell für Sie erstellt
- plus Erlernen der Selbsthypnose
- plus Selbsthypnose-Vertiefungs-CD oder -MP3
- plus individuelle Handouts
Wie groß soll der Abstand zwischen den Sitzungen sein? Was kostet die Hypnos®-Therapie? Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Alle wichtigen Fragen zur Therapie-Organisation beantworten wir gesammelt auf der Seite Preise und Vorteile.
*Ihr Hypnoseschalter – die sitzungs-flankierende Selbsthypnose!
Die durch die Hypnos®-Therapeuten entwickelte Selbsthypnosetechnik „Schalterhypnose“ ist eine in vielen Fällen hocheffektive Technik zur körperlichen und geistigen Selbstbeeinflussung.
So können eigene Suggestionen in hypnotischer Trance im Unterbewusstsein verankert und dadurch oftmals anhaltende Resultate erzielt werden.
Durch einen in Tiefentrance geankerten Befehl und ein eigens hierfür entwickeltes Trainingsmodul innerhalb der ersten zwei Sitzungen ist es möglich, eine Art „Hypnose-Reflex“ zu etablieren.
So werden Sie sich – ein optimales Einhalten des Übungsplanes vorausgesetzt – an jedem Ort in jeder Situation in tiefe Hypnose und sogar in Wachhypnose versetzen können.
Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Methode einen deutlich verbesserten Zugriff auf innere Potenziale ermöglicht und die Fähigkeit zur Selbstregulierung erheblich verbessert.
Weitere Informationen
Näheres zum Ablauf einer Sitzung finden Sie unter den Rubriken Häufig gestellte Fragen und Unsere Methode. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen. Erklärungen zu den hier verwendeten fachsprachlichen Begriffen finden Sie unter Glossar.
Wir möchten aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass sich unsere Tätigkeit als Hypnotherapeuten (staatl. zugelassen zur Psychotherapie/HeilprG) grundlegend von der Tätigkeit des Arztes abgrenzt, indem keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden.
Es werden keine Medikamente verabreicht.
Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention sollte durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden. Kurzfristige- und Akutinterventionen können nicht durchgeführt werden.
Die Therapeuten entscheiden im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung.

Ihre persönliche Beratung
Buchen Sie ihren unverbindlichen Beratungstermin:
Alternativ können Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular stellen.
Wir beraten Sie von Herzen gern eingehend und in Ruhe.
Das klappt am besten, wenn Sie sich Ihren persönlichen telefonischen Termin mit Katharina Marquard bei Doctolib buchen.
In diesem Gespräch werden wir gemeinsam und frei von Verpflichtungen herausfinden
- ob die Hypnos®-Therapie eine erfolgversprechende Lösung für Ihr Anliegen ist
- welcher Behandlungsumfang zu Ihrem Ziel passt
- welche:r Hypnotherapeut:in Ihr optimales Match ist
- wann Ihre Therapie beginnen kann.
Wir freuen uns auf Sie!