Inhalte
Unabhängigkeit ist ein bürgerliches Vorurteil. Wir sind alle abhängig.
Paartherapie und Hypnose
Wahre Liebe macht frei
Die Paarbeziehung, die Familie, ihre Struktur, Funktion und Beziehungsdynamik, erweist sich als das für den Menschen zentrale System: die wichtigsten Identifikationen, seine Werte und Zielvorstellungen, seine soziale Anpassung oder Nichtanpassung verweisen auf das, was ihm in der Familie widerfuhr und widerfährt.
Wenn Sie lernen, anders über sich, Ihren Partner, Ihre Familienmitglieder zu denken, wird Ihr Körper anders reagieren und Sie werden sich automatisch besser fühlen. Indem Sie eine neue Software für Ihr Gehirn schreiben, können Sie die gewohnten „alten“ Programme einfach nicht länger abspielen.
Die automatischen, oftmals mit Angst, Ärger, Wut, Trauer, Verzweiflung und emotionalem Schmerz verbundenen Gedanken bestimmen dann nicht langer reflexhaft, wie Sie über die Vergangenheit und Zukunft denken. Dann erst können Sie in der Gegenwart, im Hier und Jetzt vorurteilsfrei ankommen.
Wo sind Lust und Liebe geblieben?
Die Liebe in der Paarbeziehung und in der Familie kann durch geplante und auch unwillkürliche Geschehnisse und Entwicklungen zu konflikthaften, emotionsgeladenen und krisenhaften Verläufen führen, die eine Paartherapie mittels Hypnosetherapie erforderlich machen können.
Auslöser dafür können sein:
- Ambivalenzen in der Partnerwahl/ Ängste, Entscheidungsschwäche, Widerstand
- Akute und chronifizierte Erschöpfungssymptome
- Der Expartner / Abschied und Vergebung
- Unterschiedliche Beziehungserwartungen/ illusionäre Überhöhungen/Diskrepanzen
- Status, Geldfragen und Besitzstandsprobleme
- Unüberprüfte Widerstandsgedanken und Empfindungen
- Gehen oder Bleiben – Gedanken und Gefühle
- Nähe-Distanz-Regulation / Autonomie und Verbundenheit leben
- Veränderte Umstände – Beruf-/Wohnortwechsel
- Erhöhte Stressbelastungen/ Hamsterrad-Erleben
- Doppelkarrieren
- Geburt eines Kindes/ Fehlgeburt/ Angst vor Versagen und Scheitern
- Unterschiedliche Kinderwunschvorstellungen
- Unklarheiten in der Familiengestaltung: Ein- /Mehrkindfamilie, Stieffamilie
- Adoptivfamilien, Lebensgemeinschaften mit mehreren Kindern u.a.
- Trennendes Denken bei Ziel- und Wertvorstellungen/Herkunftsfamilie
- Nichtakzeptanz durch die Partnerfamilie/ z.B. Ärger und Groll mit der
Schwiegermutter - Verlusterlebnisse, Trauer, Trennung, Krankheit, Tod / Das gebrochene Herz
- Offene Rechnungen/ Abwertungen/Verletzungen/ Kränkungen/Rachegefühle und Ekel
- Jasager- und Neinsager-Problematik
- Verfestigte Entweder-Oder-Kampfpositionen, Ultimatives Verhalten
- Teufelskreise/ feindselige Frauenbilder/Männerbilder
- Akute und dauerhafte Sprachlosigkeit und Gefühlsabwehr im
- Beziehungsgeschehen/ zynisch-resignative Grundstimmung
- Gemeinsam einsam/Zusammen allein
- Ungelöste Bindungsphänomene aus dem biografischen Hintergrund
- Mangelnde Zärtlichkeit und Sexualität
- Körperliche Sypmtome/ Schmerzzustände
- Mangelnde Aufmerksamkeit/Geborgenheit/Wertschätzung und Dankbarkeit
Die Struktur: Paartherapie nach der Hypnos-Methode
Für eine Hypnos®-Paartherapie benötigen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Partner 3 Tage.
An jedem dieser Tage wird von 13 bis etwa 20.30 Uhr gearbeitet
Das 3-Tage-Modell 19+2
13.00 bis ca. 20.30 Uhr – die Vormittage sind den Hausaufgaben und der Entspannung gewidmet)
Die 3-Tage-Paartherapie kann ebenso über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen erfolgen!
TAG 1 (7 Stunden insgesamt / für den Einzelnen 5 Stunden)
Paar-Sitzung 1 3 Stunden 1 Stunde Vorgespräch mit dem Paar
0,5 Stunden über die Therapie und wie sie funktioniert
0,5 Stunde gemeinsame Sitzungsvorbereitung für Schalterhypnose
1 Stunde Schalterhypnose verankern
(30 Minuten gemeinsame Pause + Snacks)
Einzelsitzung Nr. 1 für Partner A
2 Stunden
Einzelsitzung Nr. 1 für Partner B
2 Stunden
TAG 2 (6 Stunden / für den Einzelnen 4,5 Stunden)
Paarsitzung 2 1,5 Stunden Arbeit mit dem Paar + Unterricht in Onthologie in Paarbeziehungen
(30 Minuten gemeinsame Pause + Snacks)
Einzelsitzung Nr. 2 für Partner B
1,5 Stunden
Einzelsitzung Nr. 2 für Partner A
1,5 Stunden
(30 Minuten Pause)
Paarsitzung 3
1,5 Stunden
Arbeit mit dem Paar + Unterricht in Onthologie in Paarbeziehungen
TAG 3 (6 Stunden / für den Einzelnen 4,5 Stunden)
Paarsitzung 4 1,5 StundeArbeit mit dem Paar + Unterricht in Onthologie in Paarbeziehungen
Einzelsitzung Nr. 3 für Partner A
1,5 Stunden
Einzelsitzung Nr. 2 für Partner B
1,5 Stunden
(30 Minuten Pause)
Paarsitzung 5
1,5 Stunden
Arbeit mit dem Paar + Unterricht in Onthologie in Paarbeziehungen
und Abschluss.
+ 2 mal 1 Stunde individiuelles Coaching per Telefon.
Ihre Paar-Hypnosetherapie
- 19 intensive Therapiestunden
- plus 2 Stunden telefonische Begleitung
- plus Vermittlung kraftvoller Selbsthilfe-Techniken
- plus Audiomaterial als CD oder MP3,
individuell für Sie erstellt - plus Selbsthypnose-Vertiefungs-CD/MP3
- plus individuelle Handouts
Individuelle Therapiestrukturen für die Bedürfnisse Ihrer Familie oder Ihres Teams sind möglich!
Honorar
Die Kosten für das vollständige Paarpaket zur Behandlung bei Nikolai Hanf-Dressler belaufen sich auf 4.620,- € bei Komplettbuchung.
Im Vergleich zur Buchung einzelner Stunden sparen Sie 2.100,- €.
Werden nach Ablauf der 2 inkludierten Telefoncoaching-Stunden weitere Telefoncoachings gewünscht, sind diese für nur 64,- €/20 Minuten zubuchbar.
Wie groß soll der Abstand zwischen den Sitzungen sein? Was kostet die Hypnos®-Therapie? Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Alle wichtigen Fragen zur Therapie-Organisation beantworten wir gesammelt auf der Seite Leistungen und Preise.
*Ihr Hypnoseschalter – die sitzungs-flankierende Selbsthypnose!
Die durch die Hypnos®-Therapeuten entwickelte Selbsthypnosetechnik „Schalterhypnose“ ist eine in vielen Fällen hocheffektive Technik zur körperlichen und geistigen Selbstbeeinflussung.
So können eigene Suggestionen in hypnotischer Trance im Unterbewusstsein verankert und dadurch oftmals anhaltende Resultate erzielt werden.
Durch einen in Tiefentrance geankerten Befehl und ein eigens hierfür entwickeltes Trainingsmodul innerhalb der ersten zwei Sitzungen ist es möglich, eine Art „Hypnose-Reflex“ zu etablieren.
So werden Sie sich – ein optimales Einhalten des Übungsplanes vorausgesetzt – an jedem Ort in jeder Situation in tiefe Hypnose und sogar in Wachhypnose versetzen können.
Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Methode einen deutlich verbesserten Zugriff auf innere Potenziale ermöglicht und die Fähigkeit zur Selbstregulierung erheblich verbessert.
Erfahrungsberichte
Hilft Hypnose wirklich bei der Behandlung von Problemen im Themenkomplex Familie? Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Hypnosetherapie rund ums Thema Familie.
Weitere Informationen
Näheres zum Ablauf einer Sitzung finden Sie unter den Rubriken Häufig gestellte Fragen und Unsere Methode. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen. Erklärungen zu den hier verwendeten fachsprachlichen Begriffen finden Sie unter Glossar.
Wir möchten aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass sich unsere Tätigkeit als Hypnotherapeuten (staatl. zugelassen zur Psychotherapie/HeilprG) grundlegend von der Tätigkeit des Arztes abgrenzt, indem keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden.
Es werden keine Medikamente verabreicht.
Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention sollte durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden. Kurzfristige- und Akutinterventionen können nicht durchgeführt werden.
Die Therapeuten entscheiden im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung.

Ihre persönliche Beratung
Buchen Sie ihren unverbindlichen Beratungstermin:
Alternativ können Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular stellen.
Wir beraten Sie von Herzen gern eingehend und in Ruhe.
Das klappt am besten, wenn Sie sich Ihren persönlichen telefonischen Termin mit Katharina Marquard bei Doctolib buchen.
In diesem Gespräch werden wir gemeinsam und frei von Verpflichtungen herausfinden
- ob die Hypnos®-Therapie eine erfolgversprechende Lösung für Ihr Anliegen ist
- welcher Behandlungsumfang zu Ihrem Ziel passt
- welche:r Hypnotherapeut:in Ihr optimales Match ist
- wann Ihre Therapie beginnen kann.
Wir freuen uns auf Sie!