Unser alltägliches Leben wird strukturiert, umfasst und erleichtert durch immer gleiche, wiederkehrende Handlungen und Gedankengänge, unsere Gewohnheiten.
Gewohnheiten verleihen uns ein Gefühl der Sicherheit und des Zuhauseseins.
Neben diesen „gesunden“ Gewohnheiten existieren jedoch auch solche, die einmal Lösungen für ein Problem darstellten, jedoch hier und heute nicht mehr dienlich und nicht mehr angemessen sind.
Die Fähigkeit, solche Gewohnheiten rasch und grundlegend zu ändern, ist eine der größten Stärken der Hypnosetherapie.
Weshalb aber wirkt die Hypnosetherapie im Bereich der Gewohnheitsänderungen so außerordentlich gut?
Weil es das Wesen der Gewohnheit ist, unbewusst abzulaufen. Wir treffen nicht jedes einzelne Mal eine bewusste Entscheidung, sondern es läuft gewissermaßen ein Programm ab. Mitunter, wie beispielsweise im Falle des Nägelkauens oder Knibbelns, wird das Ausüben der gewohnten Handlung sogar vollständig nicht bemerkt.
Die bewusste Erkenntnis, dass eine einmal etablierte Gewohnheit nun nicht mehr förderlich oder wünschenswert ist, bildet zwar die Basis für den Prozess der Veränderung, kann aber zumeist ein dauerhaftes Verschwinden des unerwünschten Verhaltens nicht allein tragen. Zu stark ist das alte Programm.
Die Hypnos®-Methode bearbeitet destruktive Gewohnheiten von zwei Seiten:
Ein neues Verhalten, eine neue Handlungsoption wird verankert. Prämisse ist hierbei: Welches positive Ziel sollte die alte Gewohnheit erreichen? Auf welche Weise könnte dieses Ziel alternativ erreicht werden?
Emotionale und assoziative Verknüpfungen, die die Gewohnheit einmal entstehen ließen, werden aufgelöst
Weitere Informationen
Näheres zum Ablauf einer Sitzung finden Sie unter den Rubriken Häufig gestellte Fragen und Unsere Methode. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen. Erklärungen zu den hier verwendeten fachsprachlichen Begriffen finden Sie unter Glossar.
Wir möchten aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass sich unsere Tätigkeit als Hypnotherapeuten (staatl. zugelassen zur Psychotherapie/HeilprG) grundlegend von der Tätigkeit des Arztes abgrenzt, indem keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden.
Es werden keine Medikamente verabreicht.
Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention sollte durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden. Kurzfristige- und Akutinterventionen können nicht durchgeführt werden.
Die Therapeuten entscheiden im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung.

Ihre persönliche Beratung
Buchen Sie ihren unverbindlichen Beratungstermin:
Alternativ können Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular stellen.
Wir beraten Sie von Herzen gern eingehend und in Ruhe.
Das klappt am besten, wenn Sie sich Ihren persönlichen telefonischen Termin mit Katharina Marquard bei Doctolib buchen.
In diesem Gespräch werden wir gemeinsam und frei von Verpflichtungen herausfinden
- ob die Hypnos®-Therapie eine erfolgversprechende Lösung für Ihr Anliegen ist
- welcher Behandlungsumfang zu Ihrem Ziel passt
- welche:r Hypnotherapeut:in Ihr optimales Match ist
- wann Ihre Therapie beginnen kann.
Wir freuen uns auf Sie!