Einverständniserklärung Forderungsmanagement
Liebe Klientin, lieber Klient,
um mehr Zeit für Ihre Behandlung und Betreuung zu haben, halten wir HypnotherapeutInnenunseren Verwaltungsaufwand möglichst gering. Daher übertragen wir die Abrechnung an unseren Partner, die Marquard Works UG (nachfolgend: MW), 10117 Berlin.
Bitte lesen Sie sich den folgenden Text aufmerksam durch!
Für alle Fragen zur Abrechnung erreichen Sie bei Marquard Works kompetente Ansprechpartner unter der E-Mail-Adresse buchhaltung@hypnose-zentrum.com.
Einverständniserklärung
Ich wurde darüber aufgeklärt, dass Marquard Works die Leistungen meiner hypnotherapeutische/n Behandler/in mir gegenüber im Namen meine/r hypnotherapeutische/n Behandler/in Rechnung stellen wird.
Ich erkläre mich einverstanden mit der
- Abtretung der sich aus der Behandlung ergebenden Forderungen durch meine/n hypnotherapeutische/n Behandler/in an die Marquard Works UG (nachfolgend: MW)
- Weitergabe der zum Zwecke der Abrechnung und Geltendmachung der Forderungen jeweils erforderlichen Informationen, insbesondere Daten aus der Patientenkartei (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Behandlungsdaten, Beträge, Befunde, Diagnosen) durch meine/n hypnotherapeutische/n Behandler/in an MW und der dortigen Datenverarbeitung und entbinde meine/n hypnotherapeutische/n Behandler/in insoweit von ihrer/seiner therapeutischen Schweigepflicht;
- möglichen Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Geburtsdatum, Anschrift) durch MW an Auskunfteien (via S Medit Easy) zwecks Einholung von Informationen zur Einschätzung meiner Zahlungsfähigkeit, sollte ich eine ratierliche zahlung erwägen, sowie zum Zwecke der Anschriftenermittlung und entbinde die Mitarbeiter der MW insoweit von der Schweigepflicht.
Sollte es über die Berechtigung der Forderung unterschiedliche Auffassungen geben, kann die hypnotherapeutische/n Behandler/in in einer etwaigen Auseinandersetzung als Zeugin/Zeuge gehört werden. Ich entbinde meine/n hypnotherapeutische/n Behandler/in sowie die Mitarbeiter der MW gegenüber den Beteiligten eines ggf. durchzuführenden Mahn- oder Streitverfahrens von der Schweigepflicht.
Ich bin darüber informiert, dass meine Behandlung nicht von der Zustimmung zur vorbeschriebenen Verfahrensweise abhängt. Meine Zustimmung erfolgt freiwillig und gilt auch für zukünftige Behandlungen; ich kann diese jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Wird die Erklärung als Sorgeberechtigte/r eines Minderjährigen abgegeben, so versichere ich, dass auch der/die weitere Sorgeberechtigte mit den vorangehenden Regelungen einverstanden ist.
Die Mitarbeiter der MW unterliegen gemäß § 203 StGB der Schweigepflicht. MW verarbeitet Klientendaten mit höchster Sorgfalt und absoluter Vertraulichkeit gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Für das Verfahren benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir bitten Sie deshalb um Ihre Zustimmung durch Markieren des zu diesem Abschnitt gehörenden Feldes im Terminbestätigungs-Fomular!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen,
Ihre hypnotherapeutischen Behandler
Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 sowie 14 DSGVO
Die Marquard Works UG (nachfolgend: MW) verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO sowie des BDSG.
- Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle: Marquard Works UG, Geschäftsführerin Katharina Marquard, Friedrichstraße 132 in 10117 Berlin.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der MW ist unter o. g. Anschrift oder datenschutz@hypnose-zentrum.com erreichbar. Eine unverschlüsselte Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter ist nicht möglich.
- Zwecke der Datenverarbeitung durch Marquard Works
MW verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Abrechnung und Geltendmachung von Forderungen aus Heilbehandlung und Coaching.
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
MW verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) sowie ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit c (notwendig zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) der DSGVO. Einwilligungen, einschließlich solcher Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DSGVO erteilt wurden, können jederzeit gegenüber MW widerrufen werden. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Herkunft der Daten
MW verarbeitet Daten, so wie diese durch den zur Übermittlung von Daten ermächtigten Heilberufsangehörigen mitgeteilt werden; daneben können durch MW zwecks Bonitätsprüfung Daten von Auskunfteien herangezogen werden.
- Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Behandlungsdaten, Befunde, Diagnosen, Leistungsziffern und Beträge und durch Auskunfteien mitgeteilte Informationen zu vorangegangenem vertragswidrigen Zahlungsverhalten (Informationen über unbestrittene, fällige und mehrfach angemahnte oder titulierte Forderungen sowie deren Erledigung, Informationen aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen)
- Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Auskunfteien ausschließlich zum Zwecke der Bonitätsprüfung sowie zur Anschriftenermittlung; staatliche Stellen sowie mit staatlichen Aufgaben und öffentlichrechtlichen Befugnissen ausgestattete privatrechtliche Stellen, soweit dies durch zwingend zu beachtende gesetzliche oder verwaltungsrechtliche Vorschriften oder durch staatliche Anordnung vorgegeben ist.
- Dauer der Datenspeicherung
MW speichert personenbezogene Daten nur für einen bestimmten Zeitraum. Maßgebliches Kriterium für die Festlegung dieses Zeitraums ist die Erforderlichkeit der Datenspeicherung zur Erreichung des vereinbarten Zwecks. Dabei werden handels- und steuerrechtliche sowie bankaufsichtsrechtliche Aufbewahrungsfristen in die Beurteilung der Zweckerreichung einbezogen. Danach kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu zehn Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung betragen.
- Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat gegenüber MW das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für MW zuständige Aufsichtsbehörde, das zu wenden. Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, gegenüber MW widersprochen werden. Einwilligungen können jederzeit gegen über MW widerrufen werden. Wollen Sie Ihr Recht auf unentgeltliche Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie den Zweck der Speicherung geltend machen, so teilen Sie uns bitte Name, Vorname(n), Geburtsdatum sowie aktuelle Anschrift mit, damit wir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person vornehmen können. Die Auskunft werden wir Ihnen sodann schriftlich erteilen.