Hypnose gegen Emetophobie

Emetophobie ist eine der am häufigsten behandelten Ängste bei Hypnos. Wie entsteht die Angst vor dem Erbrechen? Wann tritt die Emetophobie auf und wie kann Hypnose gegen Emetophobie helfen?

Die Emetophobie – die Angst vor dem Erbrechen – zählt zu den am häufigsten in unseren Praxen behandelten spezifischen Phobien. Sie lässt sich sehr gut hypnotherapeutisch behandeln.

Die Hypnos®-Methode setzt bei den inneren Belastungen an, die der Emetophobie zu Grunde liegen. Die Angst kann so in der Tiefe gelöst werden. Unser Ansprechpartner ist dabei vorrangig das Unterbewusstsein, nicht der Verstand.

Zu den Ursachen, Symptomen und der Behandlung der Angst vor dem Erbrechen – auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Einblick in die hypnotherapeutische Behandlung der Emetophobie.

Erfahrungsberichte Emetophobie-Betroffener bringen Ihnen zusätzlich die Perspektive ehemaliger Klientinnen und Klienten nahe.Ein wichtiger Hinweis: Der die Symptomatik beschreibende Text enthält Trigger.
Wenn Sie diese Passage überspringen möchten, klicken Sie bitte hier.

Ein wichtiger Hinweis: Der die Symptomatik beschreibende Text enthält Trigger.
Wenn Sie diese Passage überspringen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wie häufig ist Emetophobie?

Emetophobie, die intensive und irrationale Angst vor dem Erbrechen, wird in unserer Praxis überdurchschnittlich häufig behandelt.
Obwohl diese Phobie für viele ungewöhnlich erscheinen mag und wenig bekannt ist, betrifft sie tatsächlich einen signifikanten Anteil der Bevölkerung. Schätzungen zufolge leiden etwa 2 bis 3 Prozent der Männer und 6 bis 7 Prozent der Frauen unter dieser Angst.

Typische Auslöser von Emetophobie-Attacken

Betroffene haben nicht nur Angst davor, selbst zu erbrechen, sei es allein oder in der Gegenwart anderer, sondern auch davor, Zeuge zu werden, wie andere Menschen (oder auch Tiere) sich übergeben. Sogar der bloße Gedanke an Erbrechen, etwa durch Gespräche oder in den Medien, kann starke Angstreaktionen hervorrufen.

Vermeidung im Alltag: Wie Emetophobiker ihr Leben anpassen

Die Angst begleitet Emetophobiker fast ununterbrochen, was oft zu ausgeprägtem Vermeidungsverhalten führt.
Situationen, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, mit Erbrechen konfrontiert zu werden, werden gemieden. Dazu zählen gesellschaftliche Anlässe wie Firmenfeiern, große Partys oder Jahrmärkte. Auch Arztpraxen, Krankenhäuser oder der Kontakt mit Risikogruppen wie alten Menschen, Kindern und Schwangeren werden gemieden, da hier die Angst vor Ansteckung oder Erbrechen besonders präsent ist.

Viele Emetophobiker verzichten auch auf Reisen mit dem Flugzeug, Bus oder Schiff, um der Möglichkeit von Reiseübelkeit zu entgehen.

Reisen in andere, speziell wärmere Länder, werden auf Grund der Angst vor den Auswirkungen geringerer Hygienestandards von Emetophobiker:innen gemieden.

Emetophobie und Essverhalten – Wie sich die Angst auf die Ernährung auswirkt

Betroffene haben nicht nur Angst davor, selbst zu erbrechen, sei es allein oder in der Gegenwart anderer, sondern auch davor, Zeuge zu werden, wie andere Menschen (oder auch Tiere) sich übergeben. Sogar der bloße Gedanke an Erbrechen, etwa durch Gespräche oder in den Medien, kann starke Angstreaktionen hervorrufen.

Ziel der Hypnosetherapie: Aktualisierte Verknüpfungen im Unterbewusstsein

Ziel Ihrer Hypnosetherapie bei Hypnos® ist es, diese unbewussten inneren Kopplungen zu verändern. Dieser Prozess ist vergleichbar mit der Aktualisierung einer Software oder eines Dokuments.

Die Aktualisierung kann gelingen, indem wir die ängstlichen und belastenden Gefühle auf der biographischen Achse zurückverfolgen. Unser Ansprechpartner ist dabei nicht vorrangig der Verstand, es ist das Unterbewusstsein.

Um unbewusste Programmierungen überhaupt erreichen zu können, nutzen wir die hypnotische Trance. Dieser besondere natürliche Bewusstseinszustand ist von einer gesteigerten Fähigkeit zur emotionalen und bildhaften Verarbeitung sowie der so genannten Hypermnesie – der gesteigerten Erinnerungsfähigkeit – charakterisiert. Die Trance ermöglicht also den Zugriff auf Bewusstseinsinhalte, die sich dem wachbewussten Denken und Handeln entziehen.

Ist die „Aktualisierung“ der unbewussten Deutungs-Ebene vollzogen, verändern sich die auf ihr basierenden Gefühle. Veränderte Gefühle wiederum führen automatisch zu veränderten Gedanken und zu verändertem Verhalten.
Der einst unbewusst getroffene Entschluss „Erbrechen/Kontrollverlust ist bedrohlich und muss um jeden Preis vermieden werden“ kann weichen und durch einen natürlichen und neutralen Umgang ersetzt werden.

Ihre Hypnosetherapie bei Emetophobie – Organisatorisches

Wie viele Sitzungen werde ich voraussichtlich benötigen?
Wie lang sollte der Abstand zwischen den Sitzungen sein?
Was kostet die Hypnos®-Therapie?

Alle wichtigen Fragen zur Organisation der Therapie beantworten wir hier:

Ablauf und Honorare

Erfahrungsberichte zur Emetophobie

Weitere Informationen

Näheres zum Ablauf einer Sitzung finden Sie unter den Rubriken Häufig gestellte Fragen und Unsere Methode. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen. Erklärungen zu den hier verwendeten fachsprachlichen Begriffen finden Sie unter Glossar.

Wir möchten aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass sich unsere Tätigkeit als Hypnotherapeuten (staatl. zugelassen zur Psychotherapie/HeilprG) grundlegend von der Tätigkeit des Arztes abgrenzt, indem keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden.
Es werden keine Medikamente verabreicht.
Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention sollte durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden. Kurzfristige- und Akutinterventionen können nicht durchgeführt werden.
Die Therapeuten entscheiden im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung.

Ihre persönliche Beratung 

Buchen Sie ihren unverbindlichen Beratungstermin:

Alternativ können Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular stellen.

Wir beraten Sie von Herzen gern eingehend und in Ruhe.

Das klappt am besten, wenn Sie sich Ihren persönlichen telefonischen Termin mit Katharina Marquard bei Doctolib buchen.

In diesem Gespräch werden wir gemeinsam und frei von Verpflichtungen herausfinden

  • ob die Hypnos®-Therapie eine erfolgversprechende Lösung für Ihr Anliegen ist
  • welcher Behandlungsumfang zu Ihrem Ziel passt
  • welche:r Hypnotherapeut:in Ihr optimales Match ist
  • wann Ihre Therapie beginnen kann.

Wir freuen uns auf Sie!